PFLEGE IN GEMEINSCHAFT
PFLEGE-WG
Individuelle Pflege in einer liebevollen Wohngemeinschaft –
willkommen in unserer Pflege-WG
Was ist eine Pflege-WG?
Eine Pflege-WG ist eine Wohnform für Menschen mit Pflegebedarf, die sich eine Alternative zum klassischen Pflegeheim wünschen. Hier lebt man in einer kleinen Gemeinschaft zusammen – mit eigenem Zimmer und gemeinsam genutzten Räumen wie Küche, Wohnzimmer und Garten.
Der Alltag wird liebevoll begleitet: Ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und sorgt dafür, dass jede Person genau die Unterstützung erhält, die sie braucht. Gleichzeitig bleibt Raum für persönliche Freiheit, Mitbestimmung und das gute Gefühl, nicht allein zu sein – sondern Teil einer Gemeinschaft.



Gemeinsam leben – mit Würde, Nähe und Struktur
Das Leben in unserer Pflege-WG ist geprägt von Verlässlichkeit, Gemeinschaft und einem rücksichtsvollen Miteinander. Feste Tagesstrukturen geben Halt und Orientierung – vom gemeinsamen Frühstück bis zum abendlichen Ausklang. Dabei legen wir großen Wert darauf, den Alltag so zu gestalten, dass sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner wohlfühlt.
Ob beim Kaffeetrinken, beim Zeitunglesen in der Wohnküche oder beim gemeinsamen Singen: Alltägliche Dinge werden zu verbindenden Momenten. Angehörige sind dabei herzlich willkommen und werden auf Wunsch aktiv in den Alltag eingebunden.
Gleichzeitig bleibt genug Raum für Ruhe und Rückzug – denn jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und persönliche Bedürfnisse. Unser Betreuungsteam sorgt mit viel Einfühlungsvermögen dafür, dass niemand übersehen wird, aber auch niemand überfordert ist.
Pflege bedeutet für uns nicht nur Versorgung, sondern vor allem Nähe, Würde und Zeit. So entsteht ein Ort, an dem man sich sicher, gesehen und zu Hause fühlen kann – auch wenn der Alltag etwas mehr Unterstützung erfordert.
Pflegeleistungen im Überblick
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Individuelle Pflege
Barrierefreies Wohnen
Miteinander Leben & Rückzugsort
Unterstützung & Enge Begleitung
Gut umsorgt, gut gelegen – unsere Pflege-WG im Blick
Hier sollen ein paar Beschreibungen hinein wo die Anlage ist, was es für Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe gibt, ärztliche Versorgungseinrichtungen und was alles noch interessant sein könnte wie Parks, Restaurants oder was ihr für relevant erachtet. Kann auch einen Fokus auf allgemeine Lebensqualität haben!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHäufige Fragen rund um unsere Pflege-WG
Eine Pflege-WG ist ideal für Menschen, die im Alltag auf regelmäßige Unterstützung angewiesen sind, sich aber eine persönliche, wohnliche Umgebung wünschen – abseits von klassischen Pflegeheimen. Besonders geeignet ist diese Wohnform für Seniorinnen und Senioren mit einem anerkannten Pflegegrad, für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Demenz.
Wer nicht mehr allein leben möchte, sich aber dennoch ein Stück Selbstständigkeit und Mitbestimmung im Alltag bewahren will, findet in der Pflege-WG ein gutes Zuhause. Hier steht das Miteinander im Mittelpunkt – mit festen Strukturen, liebevoller Betreuung und einem Alltag, der sich an den Bedürfnissen jedes Einzelnen orientiert. Bei Nicht-Vorhandensein eines Pflegegrades kann alternativ auch betreutes Wohnen bei Pflegeluchs in Betracht gezogen werden.
In unserer Pflege-WG erhalten alle Bewohnerinnen und Bewohner genau die Unterstützung, die sie im Alltag benötigen – zuverlässig, liebevoll und individuell abgestimmt. Ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und kümmert sich um alle pflegerischen Maßnahmen aus unserem Pflegekatalog, wie z. B.:
Hilfe bei der Körperpflege
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Medikamentengabe
Wundversorgung
Mobilitäts- und Ernährungshilfe
Darüber hinaus begleiten wir Sie bei Arztbesuchen, organisieren bei Bedarf therapeutische Angebote und sorgen dafür, dass Sie sich sicher und gut versorgt fühlen – Tag für Tag. Denn Pflege heißt bei uns: aufmerksam sein, Zeit haben und den Menschen sehen.
Der Alltag in unserer Pflege-WG ist geprägt von Verlässlichkeit, Struktur und einem freundlichen Miteinander. Feste Tagesabläufe sorgen für Orientierung – von gemeinsamen Mahlzeiten über kleine Aktivitäten bis hin zu ruhigen Momenten im eigenen Zimmer.
Morgens startet der Tag meist mit einem gemütlichen Frühstück in der Wohnküche, begleitet von vertrauten Pflegekräften. Danach ist Raum für Gespräche, Spiele, Spaziergänge oder einfach ein bisschen Ruhe. Wer möchte, kann sich aktiv einbringen – zum Beispiel beim Tischdecken, Kochen oder Blumen gießen.
Pflege und Betreuung erfolgen individuell und in vertrauter Atmosphäre. Es ist immer jemand da, der unterstützt – aber nichts muss, alles darf. So entsteht ein Alltag, der Sicherheit gibt und trotzdem genügend Freiraum lässt.
Ja, in unserer Pflege-WG ist rund um die Uhr jemand für Sie da. Ein ambulanter Pflegedienst betreut die Wohngemeinschaft zuverlässig – tagsüber genauso wie in der Nacht.
Das bedeutet: Sie sind niemals allein, und im Fall der Fälle ist schnelle, fachkundige Hilfe sofort zur Stelle. Ob bei pflegerischen Aufgaben, im Alltag oder einfach als Ansprechpartner – unsere Betreuung ist jederzeit erreichbar und immer aufmerksam.
So können Sie den Tag in Ruhe genießen und die Nacht in Sicherheit verbringen – mit dem guten Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
In unserer Pflege-WG leben in der Regel 8 Personen zusammen – eine bewusst gewählte Größe, die Nähe, Übersichtlichkeit und echte Gemeinschaft ermöglicht. Jeder Mensch hat sein eigenes, liebevoll eingerichtetes Zimmer, das ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Dort gibt es Raum für Rückzug, Ruhe und Privatsphäre.
Darüber hinaus teilen sich alle Bewohnerinnen und Bewohner gemütliche Gemeinschaftsbereiche – wie die große Wohnküche, das Wohnzimmer oder eine Terrasse. Hier wird gemeinsam gegessen, gelacht oder einfach der Alltag miteinander verbracht.
Die überschaubare Gruppengröße schafft Vertrauen, Vertrautheit und feste Rituale. Man kennt sich, man begegnet sich auf Augenhöhe, und mit der Zeit entsteht ein Gefühl von Zuhause – getragen von Menschlichkeit, Aufmerksamkeit und einem liebevollen Miteinander.
Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad haben, können Sie in einer Pflege-WG verschiedene Leistungen der Pflegekasse in Anspruch nehmen. Dazu gehören unter anderem:
Pflegesachleistungen für die tägliche Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst
Entlastungsbetrag in Höhe von 131 € monatlich – z. B. für Betreuung oder Haushaltshilfe
Wohngruppenzuschlag von derzeit 214 € monatlich (gemäß § 38a SGB XI), speziell für das Leben in einer Pflege-WG
Welche Leistungen Sie konkret erhalten und wie diese kombiniert werden können, hängt vom Pflegegrad und Ihrer individuellen Situation ab. Wir beraten Sie gern persönlich dazu und unterstützen auch bei der Antragstellung – damit Sie genau das bekommen, was Ihnen zusteht.
Ja, Angehörige sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Die Pflege-WG ist ein echtes Zuhause – und dazu gehören natürlich auch Familie, Freunde und vertraute Gesichter. Es gibt keine festen Besuchszeiten und keine Anmeldung: Sie kommen einfach vorbei, wenn es für Sie und Ihre Liebsten passt.
Ob für ein gemeinsames Mittagessen, einen Spaziergang oder einfach für ein paar ruhige Minuten – Besuche sind ein wertvoller Teil des Alltags und stärken das Miteinander.
Auch wenn Sie sich aktiv einbringen möchten, z. B. beim Kochen, bei Ausflügen oder der Gestaltung von Festen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Denn Nähe, Vertrauen und regelmäßiger Kontakt zu den Angehörigen sind uns besonders wichtig.
Ja, sehr gern. Ihr Zimmer in unserer Pflege-WG ist Ihr persönlicher Rückzugsort – und der soll sich von Anfang an vertraut und richtig anfühlen. Deshalb können Sie eigene Möbel, Bilder und Erinnerungsstücke selbstverständlich mitbringen.
Ob es der Lieblingssessel, die Kommode aus früheren Zeiten oder das Foto auf dem Nachttisch ist – was Ihnen wichtig ist, hat bei uns Platz. Unsere Zimmer lassen sich individuell einrichten und bieten genug Raum, um Ihre ganz persönliche Atmosphäre zu schaffen.
Gern unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen auch beim Einzug, damit alles gut ankommt und Sie sich vom ersten Tag an wohlfühlen können.
IHR KONTAKT ZU PFLEGELUCHS
Der Pflegeluchs GmbH
Querstraße 48
03044 Cottbus
Ihre Ansprechpartnerin:
Pflegedienstleitung: Nancy Nehls
Tel: 0355 / 752 181 99
Fax: 0355 / 752 181 98
Mobil: 0151 / 569 781 04
Web: www.pflegeluchs.de
E-Mail: info@pflegeluchs.de